


















Konzeption, Design und Moderation von Fachveranstaltungen, Bürgerdialogen, Kulturevents und Podiumsdiskussionen
- Große Kreisstadt Mosbach, Baden: Prozessbegleitung „Entwicklung eines kommunalen Integrationskonzeptes“, Bürgerbeteiligungsprozess zur Stärkung der Integration und Teilhabe aller Mosbacher:innen, gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration des Landes Baden-Würrtemberg , im Auftrag von G.D.Z. e.V. , 2022 – 2023, weitere Informationen hier
- Stadt Heidelberg, Amt für Mobilität: Moderation der Informationsveranstaltung für die Bezirksbeiräte der Stadt Heidelberg zur Überarbeitung des Heidelberger Busnetzes für das Jahr 2024, 2022.
- Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung – BASE, im Auftrag von G.D.Z. e.V: Moderation von Arbeitsgruppen, Vorbereitungs- und Abstimmungsgespräche mit Verantwortlichen und Referent:innen im Rahmen des Beteiligungsformates „Forum Endlagersuche“ (Folgeformat) vom 19.-21.5.2022, Mainz 2022.
- Moderieren und Visualisieren – Arbeitsprozesse kreativ begleiten: Design und Durchführung der 5-tägigen Weiterbildung, Veranstalter Burg Fürsteneck, seit 2015 ff, weitere Informationen hier
- Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße: Prozessbegleitung „Wir in Hirschberg“, Bürgerbeteiligungsprozess zur Stärkung des gemeinsamen Miteinanders, gefördert im Programm Quartiersimpulse, Initiative Allianz für Beteiligung e.V. , gefördert vom Land Baden-Württemberg, 2021 – 2023, weitere Informationen hier
- Führungsakademie Baden-Württemberg: Prozessbegleitung über 18 Monate in den Kommunen Freudenberg a. M. und Kraichtal im Rahmen des Projektes „Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“, gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, 2020/2021, weitere Informationen siehe hier
- Stadt Heidelberg, Amt für Liegenschaften und Konversion: Vorbereitung und Design des Beteiligungsprozesses zur künftigen Nachnutzung der Liegenschaft Karlstorbahnhof: Runder Tisch und Beteiligungsveranstaltungen, 2016/2020
- Stadt Heidelberg, Stadtplanungsamt, vertr. d. d. Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz: Organisation, Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Informationsveranstaltung Sanierungsgebiet Wieblingen/Sanierungssatzung, 2019
- Stadt Heidelberg, Amt für Verkehrsmanagement: Vorbereitung, Moderation und fotografische Dokumentation der Informationsveranstaltung für Heidelberger Bezirksbeiräte „Gemeinderätliche Vorlagen zum ÖPNV“, 2018
- Führungsakademie Baden-Württemberg: Prozessbegleitung in der Gemeinde Dielheim, der Stadt Eppelheim und der Stadt Leimen im Rahmen des Projektes „Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“, gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, 2018/2019,
weitere Informationen siehe hier - Stadt Heidelberg, Amt für Stadtentwicklung und Statistik: Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Quartierswerkstätten Rohrbach-Hasenleiser (1. Quartierswerkstatt, 2. Quartierswerkstatt) zur Entwicklung des Integrierten Handlungskonzeptes, 2018,
weitere Informationen siehe Link und unter der Jalousie „Integriertes Handlungskonzept“:
https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/soziale+stadtteilentwicklung+rohrbach-hasenleiser.html#integriertes-handlungskonzept - Bundesverband Hochschulkommunikation e. V.: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Strategieworkshops des Vorstandes, 2018, www.bundesverband-hochschulkommunikation.de
- Gemeinde Plankstadt: Bürgerschaftliche Entwicklung der Sport- und Vereinsflächen: Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung der Arbeit des Lenkungskreises, Organisation der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung der Informationsbroschüre und Vorbereitung der Bürgerabstimmung, Design und Moderation des Bürgerdialogs, 2017, weitere Informationen siehe hier
- Fraktionen des Heidelberger Gemeinderats in Zusammenarbeit mit der IBA GmbH: Design und Moderation des Workshops „Entwicklung Bergheim West“, 2017,
weitere Informationen siehe hier - Stadt Griesheim: Bürgerbeteiligung zur Konversion Griesheim Südost, Design, Moderation und Dokumentation ( Fortlaufende Projektwerkstatt und Bürgerbeteiligungsveranstaltungen), seit 2016 ff, www.griesheim-gestalten.de
- Internationale Bauaustellung Heidelberg GmbH: Vorbereitung und Moderation des Forum Wissenschaften, 2016, 2017, www.iba.heidelberg.de
- Internationale Bauaustellung Heidelberg GmbH: Vorbereitung und Moderation eines Workshops zur Projektentwicklung dreier IBA Projekte, 2015,
weitere Informationen siehe hier - DEAB e. V.: Moderation der Auftaktveranstaltung Global Eyes – SchülerInnenkongress, Baden-Württemberg, 2015,
weitere Informationen siehe hier - Stadt Mannheim, Dezernat V: Vorbereitung und Moderation der Informations- und Diskussionsveranstaltungen (2) für Bezirksbeiräte zum neuen Spielplatzkonzept der Stadt Mannheim, 2015,
weitere Informationen siehe hier - Stadt Heidelberg, Stadtplanungsamt: Moderation der Informations- und Diskussionsveranstaltungen zur neuen Erhaltungssatzung, verschiedene Stadtteile in Heidelberg, 2015
- Stadt Heidelberg, Stadtplanungsamt: Design und Moderation der Bürgerbeteiligungs-phasen (Ganztägige Bürgerwerkstatt und eine Abendveranstaltung) zur Auslobung des freiraum-planerischen Wettbewerbs „Pfaffengrunder Terrasse“, Bahnstadt Heidelberg, 2015,
weitere Informationen siehe hier und hier. - Eigenbetrieb für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung der Stadt Mannheim: Konzeption und Moderation der Veranstaltungen für Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden (1) und für die Bürgerschaft (2) zum neuen Konzept der „Gehwegreinigung in der Innenstadt Mannheim“, 2014,
weitere Informationen siehe hier - Stadt Mannheim, Geschäftsstelle Konversion: Konzept und Moderation der vier Bürgerplanungsgruppen „BUGA 2023 und Entwicklung des Grünzugs Nordost“, in Zusammenarbeit mit memoconsulting: Entwicklung der Konzeption und des Formats der mehrtägigen Moderationen, Einbindung der Fachbeiträge, Moderation und zusammenfas-sende Ergebnissicherung zur Vorbereitung der Eckpunkte für den Gemeinderat, 2013 – 2014,
weitere Informationen siehe hier - Moderation des ganztägigen Kulturprogrammes, Vorbereitung und Durchführung von Interviews mit den kulturellen Gruppen und Vereinen, Afrikamarkt in Mannheim, in Heidelberg, 2001, 2004, 2005, 2006, 2010, 2014, www.afrikatage.de
- Podiumsdiskussion Flüchtlingspolitik und Integration in Heidelberg: Vorbereitung des Fachinputs und Diashow, Vorbereitung der Interviewfragen, Auswahl und Einladung der Referenten (u. a. Bürgermeister Erichson, Vertreter von Ärzte ohne Grenzen, von Pro Asyl), Moderation der Podiumsdiskussion und der Beiträge des Publikums, 2009
- An-Entwicklung und Koordination von Flächenkonversionsprojekten für die IBL Unternehmensgruppe: Moderation der Expertenteams aus Stadtplanern, Umweltexperten, Tiefbauingenieuren und Architekten, 2001 – 2010, weitere Informationen siehe hier
- (Konflikt-) Moderation und Koordination von 30 Mitgliedsgruppen aus interkulturellen, religiösen und politischen Vereinen im EWZ e. V. Heidelberg, 1997 – 1999, www.eine-welt-zentrum.de
Beratung von Führungskräften und Teams
Vorbereitung und Unterstützung bei Strategie- und Entscheidungsprozessen, Begleitung von Teams und Führungskräften, Coaching und moderierte Mitarbeiterworkshops (verschiedene Formate), Durchführung der Programme unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus u.a. bei
- Informationsveranstaltung zur Konversion und Entwicklung der Bahnstadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsgesellschaft Heidelberg (EGH): Organisation der Veranstaltung und Exkursion, Auswahl und Koordination Referenten: Investoren, Fachexperten, Stadtverwaltung. Erstellen und Organisation der Distribution des Einladungsverteilers, 2010
- Eckert Glas- und Metallbau GmbH, Eschelbronn,
- Arthur Pfeifer Schreinerei und Glaserei GmbH, Heidelberg
- BBQ Berufliche Bildung gGmbH, Heilbronn
- Eagle Ottawa, Korntal-Münchingen
- K. Biesinger GmbH, Hirschhorn
- Enjoy Jazz GmbH, Heidelberg
- PSH, Heppenheim
- EWF e. V., Mannheim
- GAD Elektronik-Komponenten Vertriebs GmbH, Plankstadt
- Schuleinrichtung HASA, Sindelfingen
- Winkler AG, Heidelberg
- Kulturhaus Karlstorbahnhof GmbH, Heidelberg
- Nachbarschaftsheim Darmstadt e. V., Darmstadt
Konzeption und Organisation regionaler und internationaler Veranstaltungen und Trainings
- AWO Kreisverband Heidelberg: Mehrtägige Organisations- und Teamentwicklung im Rahmen des Programms „Gestärkt durch die Krise“, 2022, Heidelberg.
- Entwicklung der Seminarreihe „Wasser zum Leben“ als Joint Venture mit dem Eurasian Water Center, Kasachstan: Themenauswahl, Absprache Fachinhalte der Module mit deutschen Experten, Koordination der Terminierung und Teilnehmenden, Unterstützung bei der Vorbereitung der Präsentationen, 2011
- Konzeptionelle Entwicklung und Organisation der regionalen Veranstaltungsreihe
„Best-Practice: Intelligentes Flächenmanagement und qualitative Lebensraumgestaltung“ in Zusammenarbeit mit UKOM e. V.: Entwicklung des Corporate Design, Auswahl der Themenschwerpunkte, Abstimmung mit den politischen Vertretern und Fachämtern vor Ort, Einladung und Koordination politischer Referenten, u. a. Oberbürgermeister und Bürgermeister und Vertreter des Umweltministeriums des Landes Baden-Württemberg sowie Investoren und Bauträger. Koordination von Fachreferenten aus der lokalen Verwaltung, aus der LUBW, aus Ingenieurbüros und Umweltverbänden. Veranstaltungsorte waren u. a. Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Ladenburg, Answeiler, Mosbach, Landau, vgl. www.umweltkompetenz.org, 2008 – 2010 - Konzeptionelle Entwicklung, Organisation und Co-Moderation von GEMARE.net in Zusammenarbeit mit der SRH Hochschule Heidelberg, Deutschland und Malaysia: Wissenschaftlich-technischer Expertenaustausch mit Hochschulen und Firmen aus Malaysia zum Thema Brownfields und Technologien, gefördert vom BMBF. Kooperationsgespräche, Ansprache deutscher und malaysischer Experten, Entwicklung eines Corporate Designs, Akquise von Unternehmen, Einbindung politischer Akteure, Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen, vgl. www.gemare.net, 2008 – 2010
- Konzeption, Organisation und Leitung eines Trainingsprogramms für Führungskräfte des türkischen Ministeriums für Umwelt und Forstwirtschaft (Water Pollution Orginated by Agricultural Activities): Entwicklung Trainingsmodule, Koordination Fachreferenten, Organisation des Trainings und des Begleitprogrammes in Deutschland, Begleitung zu Landesforschungseinrichtungen und Landesbehörden, Moderation des Fachaustauschs, 2010
- Know-how und Technologietransfer Heidelberg, Deutschland / Sao Paulo, Brasilien: Entwicklung von mehrjährigen Trainings und Praktika, Auswahl und Einladung von Fachreferenten und Behördenvertretern, Organisation von Exkursionen zu Industrie und Forschungseinrichtungen, Erfahrungsaustausch mit deutschen Umweltbehörden für Vertreter von brasilianischen Unternehmen, Ingenieurgesellschaften und regionalen Umweltbehörden, 2003 – 2006
- Konzeption und Organisation von über 100 soziokulturellen Veranstaltungen und Kulturevents im Kulturhaus Karlstorbahnhof: Auswahl und Einladung von Künstlern, Schriftstellern, Referenten aus Politik, NGO´s und kulturellen Vereinigungen, Organisation einschließlich der Erstellung und Distribution von Werbematerial: Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen zu Umwelt- und entwicklungspolitischen Themen, u. a. Afrikatage in Mannheim und Heidelberg, 1997 – 2010
Vorträge/Referententätigkeit
Ecogerma 2010, Sao Paulo, Brasilien, im Auftrag des BMBF und der InWent gGmbH (heute GIZ). Umwelt-Kooperationsbörse der Camera di Commercio Piemonte, Turin, Italien, 2009. Umweltforum Lateinamerika – Wirtschaftstag IHK Pfalz, Ludwigshafen a. Rh., November 2008. Mitgliederversammlung des Umweltkompetenzzentrums Rhein-Neckar e. V.